Streetwork Johannstadt
… Mobile Jugendarbeit in Dresden-Johannstadt
Wir suchen junge Menschen an ihren Treffpunkten in Johannstadt auf und entwickeln Angebote zur Freizeitgestaltung mit ihnen. Wir bieten Beratung und Begleitung an. Wir sind im Gemeinwesen aktiv.
Rechtsgrundlage
Jugendsozialarbeit § 13 SGB VIII
Adressat:innen
Kinder, Kids, Jugendliche und junge Erwachsene im Stadtteil sowie junge Menschen mit besonderem Beratungs- und Begleitungsbedarf bzw. in besonderen Lebenslagen.
Ziele
Ziel ist es mit jungen Menschen in Kontakt zu treten. Sie zu beraten und zu begleiten. Sie werden aktiviert sich in den Stadtteil einzubringen (aktivierende Gemeinwesenarbeit). Es wird der Bedarf junger Menschen sowie des Umfeldes wahrgenommen. Streetwork vermittelt, beteiligt junge Menschen und leistet Artikulationshilfe.
Angebote
- An sog. Brennpunkten, auf öffentlichen Plätzen wird Streetwork durchgeführt. Gruppen und Cliquen werden aufgesucht, Szenen beobachtet und Menschen begleitet. Es wird bei Konflikten oder bei speziellem Bedarf in andere Einrichtungen, Dienste oder in spezielle Angebote vermittelt.
- Es ergibt sich Einzelfallbegleitung in unterschiedlichen Problemlagen.
- Streetworker sind im Gemeinwesen aktiv und nehmen in (Fach- bzw. Stadtteil-) Arbeitskreisen teil. Die Streetwork Johannstadt begleitet bei Stadtteilfesten und Jugendevents und bringt sich bspw. bei Johann Stars in der Durchführung ein.
Förderung
Die Streetwork Johannstadt wird von der Landeshauptstadt Dresden (Abt.: Kinder-, Jugend- und Familienförderung) mit 0,5 Vollzeitstellen gefördert.
Für die Unterstützung der Projektförderung „Mediation-Moderation-Mobil“ durch die Landeshauptstadt Dresden bedanken wir uns an dieser Stelle
Die Projekte sind auf Ihre Spenden, auf Sponsoring und zusätzliche Förderung angewiesen!
Ansprechpartner:innen
Sophie: 0176 180 366 04
Luisa: 0176 640 254 93
Johann: 0176 180 365 84